Medicus Mundi Schweiz
![]() |
Montag, den 27. April 2009 Bern: Käfigturm – Politforum des Bundes |
Chronische Krankheiten haben die Todesraten der Infektionskrankheiten auf allen Kontinenten ausser im südlichen Afrika überholt. Sie können nicht mehr als ausschliessliches Problem der reichen Länder angesehen werden. Auf Länder mit niedrigen und mittleren Einkommen rollt damit eine Kostenlawine zu.
Chronische Krankheiten werden gerne als selbstverschuldet betrachtet: Dahinter wird Tabakkonsum, Alkoholsucht und schlechtes Essverhalten gesehen. Dies erschwert die Sensibilisierungsarbeit bei SpenderInnen und Regierungen. Dabei geht vergessen, dass die chronischen Krankheiten sehr stark mit den sozialen Bedingungen zusammen, in welchem Menschen hier und in den Entwicklungsländern leben.
Mit dem ersten MMS Round Table lanciert Medicus Mundi Schweiz ein noch wenig beachtetes Thema der internationalen Gesundheitszusammenarbeit.
Begrüssung und Vorstellungsrunde |
Kurzreferat: |
Diskussion |
Klärung folgender Fragen: - Wie soll das Netzwerk das Thema weiter anpacken? |
Apéro |
Anmeldungen bitte bis am 20. April 2009 an Martin Leschhorn Strebel
Einladung zum Round Table 1: Chronische Krankheiten (pdf)
Der MMS Round Table ist eine offene Form der Diskussion und des Austausches zu Themen der internationalen Gesundheitszusammenarbeit für die Mitgliedorganisationen. Als solches bietet er ein praxisorientiertes Diskussionsforum, das die Ressourcen der Mitglieder nicht zu stark absorbiert.
Um eine offene Diskussion anzustreben, wird am MMS Round Table
die Chatham House Rule angewandt:
"When a meeting, or part thereof, is held under the Chatham House Rule,
participants are free to use the information received, but neither the identity
nor the affiliation of the speaker(s), nor that of any other participant, may
be revealed."