MMS Nachrichten vom 06.11.2018

Selbstbestimmungsinitiative: Sacharow und Havel drehen sich in ihren Gräbern um

Die sogenannte Selbstbestimmungsinitiative gefährdet den weltweiten Kampf für Bürger- und Menschenrechte und eine friedlichere Welt. Und selten war eine Initiative wohl so geschichtsvergessen.

MMS Nachrichten vom 02.10.2018

«Gesundheit für Alle» bis 2030 – der Kampf geht weiter

Es steht vor der Tür – das MMS Symposium vom 7. November 2018 zur Zukunft der Basisgesundheitsversorgung. Eine Vorschau auf eine brisante Tagung.

MMS Nachrichten vom 04.09.2018

Ich gestehe: Ich bin Geisteswissenschaftler

Aussenminister Ignazio Cassis hat die Debatte um die künftige entwicklungspolitische Strategie der Schweiz lanciert. Diese solle mehr auf die Eigeninteressen der Schweiz abgestimmt sein, die Migration bekämpfen und der Schweizer Wirtschaft nützen. Seitens verschiedener ParlamentarierInnen…

MMS Nachrichten vom 07.08.2018

Angesichts der Hitzewelle: Klimawandel und Gesundheit

Ein weiterer Hitzesommer und eine unglaubliche Dürreperiode: Solange mein Hirn noch einigermassen arbeitsfähig ist ein paar Gedanken zum Klimawandel und den gesundheitlichen Folgen. Ein gutes Dossier von Plos Medicine hilft mir beim Denken und ein paar Aspekten zusammenzutragen.

MMS Nachrichten vom 03.07.2018

Umsetzung der Agenda 2030 in der Schweiz: Bundesrat mit Nachhaltigkeitslücken

Mit dem Bericht „Wie nachhaltig ist die Schweiz?“ legt die Zivilgesellschaft einen fundierten Bericht zur Umsetzung der Agenda 2030 vor. Der schwächelnde Länderbericht des Bundesrates fällt demgegenüber weit hinter eine überwunden geglaubte Ära zurück.

MMS Nachrichten vom 05.06.2018

40 Jahre Alma-Ata: Grundrechte und kommerzielle Interessen

Die Deklaration von Alma-Ata lässt sich auch 40 Jahre nach ihrer Verabschiedung nicht vom Tisch wischen. Was steht hinter ihrer Aktualität?

MMS Nachrichten vom 08.05.2018

Wem gehören für die öffentliche Gesundheit relevante Daten?

Datenmissbrauchsskandale sind zurzeit in aller Munde. Das schamlose Vorgehen privater Firmen verdeckt, dass in der verantwortungsbewussten Nutzung gesundheitsrelevanter Daten ein hohes Potential für die öffentliche Gesundheit steckt.

MMS Nachrichten vom 04.04.2018

Und nun? Haben wir noch eine Chance?

Es gab viele Diskussionen über sexuelle Missbräuche in der humanitären Zusammenarbeit nach dem Skandal bei Oxfam UK in Haiti. Jenseits dieser Schlagzeilen reift die Erkenntnis, dass keine Organisation immun dagegen ist. Das Problem betrifft den gesamten humanitären Sektor und stellt…

MMS Nachrichten vom 06.03.2018

Auch wir: Sexuelle Übergriffe in der internationalen Zusammenarbeit sind ein Skandal

Es sind für die internationale Zusammenarbeit unangenehme Nachrichten, die uns aus dem Vereinigten Königreich erreicht haben. Oxfam-Mitarbeiter sollen verschiedentlich sexuelle Übergriffe verübt haben. Unangenehm, aber auch erstaunlich?

MMS Nachrichten vom 06.02.2018

Es ist die Ungleichheit

35 Jugendliche und eine vom Bundesamt für Gesundheit publizierte Broschüre regen zum Nachdenken über die Gesundheitsfolgen von Ungleichheit an.

MMS Nachrichten vom 09.01.2018

40 Jahre Alma-Ata-Konferenz: Die Zukunft der Gesundheitszusammenarbeit hat begonnen

Das Netzwerk Medicus Mundi Schweiz setzt sich 2018 schwerpunktmässig mit der Zukunft der Gesundheitszusammenarbeit auseinander – Anlass ist eine Konferenz, die vor 40 Jahren stattgefunden hat.

MMS Nachrichten vom 05.12.2017

Implementation Research: Neugier schafft Neues

Das Netzwerk Medicus Mundi Schweiz hat sich in einer Studie und an einem Workshop damit auseinandergesetzt, wie Schweizer Organisationen der internationalen Gesundheitszusammenarbeit die Umsetzung ihrer Programme mit wissenschaftlichen Fragestellungen begleiten. Das Ergebnis: Es geht…

MMS Nachrichten vom 07.11.2017

Wenn Globalisierung krank macht

MMS Symposium / Basel, 2. November 2017 - Herz-Kreislauferkrankungen in Tansania, Diabetes-Epidemie in Mexiko: Längst sind von den nichtübertragbaren Krankheiten nicht mehr nur einkommensstarke Länder betroffen. Eine Tagung in Basel hat sich mit den Ursachen, Folgen und der Verantwortung…

MMS Nachrichten vom 04.10.2017

Nichtübertragbare Krankheiten: Reichen nationalstaatliche Regelungen?

Mexiko hat die Zuckersteuer eingeführt. Die Schweiz setzt auf freiwillige Massnahmen der Industrie. Doch reicht dies aus, um damit Einfluss auf die globale Epidemie der nichtübertragbaren Krankheiten zu nehmen?

MMS Nachrichten vom 05.09.2017

Universal Health Coverage, Obamacare und das Recht auf Gesundheit

Das Netzwerk Medicus Mundi Schweiz geht zusammen mit dem Schweizerischen Tropen- und Public Health Institut den Zusammenhängen zwischen einer umfassenden Gesundheitsversorgung für alle und dem Aufbau sozialer Sicherheitssysteme in Entwicklungs- und Schwellenländern auf den Grund.